Was ist TV-Kamerainspektionen?
Beim Kanalfernsehen wird eine hochauflösende Kamera in das Kanalsystem eingeführt, um den Zustand der Rohre von innen zu analysieren. Die Kamera überträgt Live-Bilder an ein externes Gerät, auf dem Techniker eventuelle Probleme wie Risse, Verstopfungen oder Ablagerungen erkennen können.
Das Verfahren ist nicht-invasiv und ermöglicht eine präzise Diagnose, ohne dass aufwendige Grabungen erforderlich sind.
Wann ist eine TV-Kanalinspektion sinnvoll?
Eine Inspektion mit Kanalfernsehen empfiehlt sich in verschiedenen Situationen:
1. Verdacht auf Verstopfungen
Wenn Abflüsse langsamer laufen oder unangenehme Gerüche auftreten, kann Kanalfernsehen helfen, die Ursache zu identifizieren.
2. Regelmäßige Wartung
Die Inspektion ist Teil einer vorausschauenden Wartung, um Probleme frühzeitig zu erkennen und größere Schäden zu vermeiden.
3. Nach Bauarbeiten oder Sanierungen
Nach Abschluss von Bauarbeiten oder Sanierungsmaßnahmen wird überprüft, ob das Kanalsystem intakt und frei von Hindernissen ist.
4. Immobilienkauf
Beim Kauf einer Immobilie bietet eine TV-Kanalinspektion Sicherheit über den Zustand der Abwasserleitungen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!